Arbeiten im Team und richtig Hand in Hand, das ist eine Kunst, die keiner so beherscht wie unsere Saaldekorateure. Viele Arbeitsschritte werden aneinandergereiht und ergeben dann die über viele Jahre perfektionierte Deckenverkleidug in unserem schönen alten Bürgerhaus.
Aus vielen Einzelteilen werden zunächst die einzelnen Rahmen am Boden zusammen geschraubt. Teile, die im Zuge des Auf- und Abbaugetümmels zerbrochen sind, werden sofort ausgetauscht und markiert, damit sie auch im nächsten Jahr gleich wieder an ihren richtigen Platz kommen. Während die einen die Konstruktionen an der Decke anbringen, beginnen die anderen fleißigen Helfer mit dem Zuschnitt jeder einzelnen Papierbahn.
Das sind pro Rosette 4 rote und 4 weiße Bahnen. Was jetzt noch fehlt, sind die “einfachen” Zwischenbahnen, die die Rosettenreihen verbinden. Es werden auch in diesem Jahr wieder über 300 !! von Hand zugeschnittene Papierbahnen sein, bis die Decke in rot und weiß zusammen mit der Bühne wieder eine prächtige Kulisse für unsere diesjährigen Sitzungen bildet.
Einen genaueren Einblick über die in Stunden geleistete Handarbeit finden sie HIER!
Und schon während die Decke ihren Anzug verpasst bekommt, schallt es von der Bühne an der Stirnseite des Saales:
“Macht die Augen auf, da liegen Planen und passt bloß auf, wo ihr hintretet!”
Überall stehen Farbtöpfe und Wassertöpfe, liegen Rollen, Pinsel und sonstiges Werkzeug auf dem Boden. Die Malermeister turnen unter den Augen der Chefin Nadine Willy über Gerüste und Leitern.
Unaufhaltsam verwandeln viele fleißige Hände innerhalb von drei Tagen Schritt für Schritt die große weiße Wand und den langen schweren Elferratsstisch in eine farbenprächtige Bühne.
Wer braucht da eigentlich noch “Malen nach Zahlen”?
Um den Weg der Bühne von weiß zu bunt zu verfolgen, einfach HIER klicken !